Leistungen

Moderne Konstruktionen auf Catia V5 und Autodesk Inventor für Fertigungsanlagen und Produkte

Das Pieper-Team denkt und handelt ganzheitlich.
Das heißt: Wir analysieren gemeinsam mit unseren Kunden deren Problemstellung, erarbeiten ein umfassendes Konzept zur Umsetzung und begleiten auf Wunsch jedes Projekt bis zur Fertigstellung.

Dabei setzen wir auf leistungsstarke CAD-Systeme wie Catia V5 und Autotesk Inventor. Zur Simulation der Werkzeuge nutzen wir Moldex 3D.
Um die Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung unserer Kunden zu gewährleisten, arbeiten wir mit Daten und allgemeinen Schnittstellen wie IGES, STEP, STL, DXF, DWG, Vektordateien und gängige MS-Office Formate.

Spritzguss- und Druckguss-Werkzeug für eine effiziente Fertigung im Werkzeugbau

Moderne, hochkomplexe Spritzguss- und Druckguss-Werkzeuge für Metall- und Kunststoff-Produktionen sind wahre Wunder der Technik. Ihre Konstruktion zukunftsfähig zu beherrschen, ist eine Kunst, die sich PIEPER K3M in über 15 Jahren erarbeitet hat.
Auf unseren CAD-Systemen Catia V5 und Autodesk Inventor entwerfen, berechnen und simulieren wir Hochleistungswerkzeuge inklusive Entformanalyse, Füllanalyse, Zykluszeiten, Nachdruckphase, Verzugsanalyse, Temperierung, Lufteinschlüsse und Bindenähte.

Dazu gehören die Trennflächenkonstruktion, Flächenrückführung nach Verzugsberechnung, Entformanalyse, Schieberauslegung und Anguss – sprich die komplette Auslegung des Werkzeugs.
Stücklistenerstellung, Zeichnungsableitungen, Begleitung des Fertigungsprozesses sowie eventuelle Konstruktionsänderungen nach Abmusterung des Werkzeugs realisieren wir gerne.

Funktionsteile, Prototypen, Ersatzteile, Kleinserien und Muster in kürzester Zeit herstellen mit 3D-Druck

Aus vorhandenen oder erstellen CAD-Konstruktionsdaten mittels Reverse Engineering können wir auf hochmodernen 3D-Druckern in kürzester Zeit einzelnen Funktionsteile, Prototypen, Anschauungsmodelle, Muster und Kleinserien kostengünstig in hochwertiger Qualität realisieren.
Der dafür verwendete Hochleistungskunststoff ist Kohlefaser-verstärkt und hat ähnliche Eigenschaften wie Aluminium. Selbstverständlich können auch Standard-Kunststoffe wie ABS, TPU, PLA, ASA, PETG-CF, PA-CF (Nylon Kohlefaserverstärkt) sowie härtbare Edelstähle etc. in hoher Qualität verdruckt werden.

Sie brauchen nicht mehr verfügbare Ersatzteile für ein bestehendes System? Kein Problem! Das PIEPER-K3M-Team konstruiert die defekten Bauteile mittels CAD nach und fertigt sie im 3D-Druck in hoher Qualität – typisch für Reverse Engineering.
Auf den PIEPER 3D-Druckern lassen sich Bauteile bis zu einer Größe von 330 mm x 240 mm x 300 mm effiziert realisieren.


Aktuelle Beispiele:
Ein defekter Abflussdeckel war als Ersatzteil nicht mehr am Markt erhältlich. Nach manueller Vermessung und Scannen des Altteiles wurden die CAD-Daten mittels Flächenrückführung erstellt und das Funktionsteils im 3D-Druckverfahren erstellt. Passt problemlos.
In einem Fahrzeug war der Hebel der Motorhauben-Verriegelung defekt und nicht mehr am Markt erhältlich. Auch hier wurden die CAD-Daten nach manueller Vermessung und Scannen des Altteiles mittels Flächenrückführung erstellt und das Funktionsteils im 3D-Druckverfahren erstellt. Funktioniert perfekt.

3D-Scanning: Präzision und Innovation für Ihre Projekte

Nutzen Sie die Vorteile unserer hochmodernen 3D-Scan-Technologie, um Ihre Bauteile, Objekte oder Körperteile in exakter Detailtreue zu erfassen und weiterzuverarbeiten. Unser Service bietet Ihnen eine präzise Digitalisierung, die es Ihnen ermöglicht, aus realen Objekten exakte, bearbeitbare CAD-Modelle zu erstellen – eine perfekte Grundlage für die Weiterverarbeitung in Design, Fertigung oder Prototyping.

Vom Bauteil zum CAD-Modell

Der Weg von einem physischen Bauteil zum digitalen Modell beginnt mit unserem hochpräzisen 3D-Scan. Dabei erfassen wir sämtliche Geometrien und Oberflächenstrukturen Ihres Bauteils. Der 3D-Scan liefert eine punktgenaue Flächenrückführung, die es ermöglicht, jede Kurve und Oberfläche detailgetreu abzubilden. So erhalten Sie eine exakte digitale Reproduktion Ihres Bauteils.

Im nächsten Schritt erfolgt die Umwandlung dieser Daten in ein bearbeitbares CAD-Modell. Dies bedeutet, dass Sie das gescannte Modell nicht nur visualisieren, sondern auch in verschiedenen Software-Anwendungen weiterverarbeiten können, sei es zur Optimierung von Bauteilen, für Designanpassungen oder zur Integration in bestehende Projekte.

3D-Druckmöglichkeiten

Ein weiteres Highlight unserer 3D-Scan-Dienstleistung ist die nahtlose Integration mit der 3D-Drucktechnologie. Haben Sie ein CAD-Modell erstellt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dieses in hochauflösender Qualität auszudrucken. Dies ist ideal für Prototyping, Kleinserienfertigung oder die Herstellung von Ersatzteilen.

Scannen für den Medizinischen Bereich

Nicht nur industrielle Anwendungen profitieren von unserer Technologie – auch im medizinischen Bereich bieten wir innovative Lösungen. Mithilfe von Infrarot-3D-Scanning können wir präzise Scans von Körperteilen anfertigen. Dies ermöglicht eine exakte Modellierung von Körperoberflächen und bietet eine wertvolle Grundlage für die Planung und Durchführung medizinischer Eingriffe, Prothesen oder orthopädischer Hilfsmittel.

Ganzkörper-Scans und 3D-Figuren

Ein weiteres Highlight ist unsere Fähigkeit, Ganzkörper-Scans durchzuführen. Mit dieser Technologie können wir den gesamten Körper eines Menschen in höchster Präzision scannen und eine digitale Replik des Körpers erstellen. Auf dieser Grundlage haben Sie die Möglichkeit, eine 3D-Figur der Person auszudrucken – eine perfekte Erinnerung, ein einzigartiges Geschenk oder auch für künstlerische und architektonische Zwecke.

Unsere 3D-Scan-Dienstleistungen eröffnen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Ideen präzise und effizient umzusetzen – vom ersten Scan bis hin zur fertigen digitalen oder physischen Ausführung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Technologie, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben!

3D Scan

Simulation für hohe Qualität im Produktionsprozess

Füllanalyse für den Spritzgießprozess

• Zeit
• Orientierung (Faserorientierung & Bindenähte)
• Temperatur
• Druck
• Schwindung & Verzug
• ect.

Bombage Ihres Artikels entsprechend der Ergebnisse aus der Füllsimulation

• Es können Teilbereiche oder vollständige Artikel bombiert werden.
• Hierdurch sparen Sie aufwändige Nacharbeit und Bemusterungen ihres Werkzeugs, da der entstehende Verzug bereits in den Fertigungsdaten berücksichtigt wird.

Motorhaubenentriegelung
Defekter Hebel
CAD Modell
nach Reverse
Motorhaubenentriegelung
Instandgesetzt
Engineering
weiteres reverse Projekt
Previous slide
Next slide

Direktkontakt